Wenn die Landschaft von Schnee und Eis bedeckt ist, zeigt sich in der Natur kaum Leben. Doch gerade in dieser Zeit blüht eine Pflanze auf - die Christrose. Dazu bedarf es jedoch guter Pflege.
Wer Lavendel im Garten hat, erfreut sich über einen mediterranen Flair und den angenehmen Duft. Damit er üppig blüht und nützliche Insekten anlockt, muss man Lavendel schneiden. Wir zeigen Ihnen wann und mit welcher Methode.
Zu den beliebtesten Blumen im Frühjahr zählt das Vergissmeinnicht. Die krautige Pflanze mit blauen Blüten ziert daher so manchen Garten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Vergissmeinnicht richtig pflanzen und pflegen.
Gärtner haben nur selten das Glück, dass Sie über einen komplett geraden Boden verfügen. Meist ist die Fläche uneben, was das Arbeiten im Garten erschwert. So können Sie die Höhenunterschiede nivellieren und den Garten begradigen.
Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber, worauf es beim Rollrasen pflegen ankommt. Mit unseren 3 Grundregeln wächst der Rasen richtig an und Sie werden lange Freude an der Grünfläche haben!
Er ist bienenfreundlich, immergrün und besitzt eine attraktive Gestalt. Allerdings breitet er sich rasend schnell aus und kann großen Schaden anrichten. Wir haben die besten Tipps zum Efeu entfernen für Sie gesammelt und zusammengestellt.
Rhododendron wächst sehr langsam, daher ist ein Rückschnitt oftmals nicht erforderlich. Wenn der Blütenstrauch jedoch aus der Form gerät oder verkahlt, sollte er einen Schnitt erhalten. Wann und wie Sie Rhododendron schneiden, erfahren Sie hier.
Hortensien verwandeln mit ihren Blüten jeden Ziergarten in eine Augenweide. Nach der Blütezeit stellen sich Gartenliebhaber die Frage, wie muss man Hortensien schneiden? Beim Zurückschneiden kommt es auf den Zeitpunkt und die richtige Schnitttechnik an.
Die gelben Blüten des Zierstrauchs leiten den Frühling ein. Damit Forsythien jedes Jahr ihre Blütenpracht entwickeln können, ist ein regelmäßiger Rückschnitt notwendig. Wie und wann Sie Ihre Forsythie schneiden, erfahren Sie hier.
Ginsterpflanzen sind sehr beliebt, da sie Trockenheit gut standhalten und man sie vielseitig verwenden kann. Auch Insekten erfreuen sich an ihrer gelben Farbpracht. Wird der Strauch zu groß, ist es ratsam ihn zu schneiden.
Oleander ist eine Kübelpflanze, die mit wenig Pflege auskommt. Was der Strauch für eine üppige Blüte benötigt, ist ein regelmäßiger Schnitt. Wann Sie zur Schere greifen sollten und wie Sie Ihren Oleander schneiden, hier erfahren!
Die Nationalblume Hawaiis, der Hibiskus, blüht auch hierzulande zuverlässig. Das wiederholte Schneiden stellt einen üppigen Wuchs und schöne Blüten sicher. Wie der Schnitt des Hibiskus gelingt und wann der beste Zeitpunkt ist, zeigt dieser Artikel.
Die Rose will richtig gepflegt werden, damit sie ihre volle Schönheit entfaltet. Mit dem richtigen Schnitt halten Sie sie vital und erhalten im Sommer eine reiche Blüte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rose schneiden!
Buchsbäume sind in den letzten Jahren bei Gärtnern in Ungnade gefallen. Dabei sind sie leicht zu züchten und zu pflegen. Schneiden können Sie den Buchsbaum von April bis September. Details dazu und mehr folgen hier!
Thujen (auch Lebensbaum genannt) sind frosthart, pflegeleicht und bieten als Hecke einen optimalen Sichtschutz. Dabei muss es aber nicht immer der klassische Heckenschnitt sein. Wir zeigen Ihnen, wie und wann Sie Ihre Thuja schneiden!
Der Kirschlorbeer ist ein immergrüner und pflegeleichter Strauch mit attraktiven Blüten. Wie bei anderen Hecken ist bei diesem Gehölz hin und wieder ein Schnitt notwendig. Wir stellen Ihnen Gründe, Zeitpunkt und Technik des Schneidens vor.
Um auch im nächsten Jahr einen prachtvollen und gesunden Rasen zu haben, sollte dieser mit der Überwinterung gut auf die nächste Saison vorbereitet werden. Bereits mit kleinen Tipps können Sie Ihren Rasen winterfest machen.
Pampasgras ist pflegeleicht und sieht mit den schmuckvollen Blütenwedeln auch im Winter dekorativ aus. Damit die Pflanze kräftig wächst, braucht sie einen Rückschritt. Wann und wie Sie Pampasgras schneiden, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Narzissen (oder Osterglocken) kommen von der iberischen Halbinsel, mögen die Sonne und stellen keine großen Ansprüche an den Boden. Das macht sie zur perfekten Gartenpflanze für Anfänger. So pflanzen Sie das Amaryllisgewächs richtig!
Nach einem langen Winter läuten Märzenbecher den Frühling ein. Wer den eigenen Garten mit einem weißen Blütenteppich aus Märzenbechern verschönern will, der muss dafür nicht viel tun. Was genau zu tun ist, lesen Sie hier.
Der jährliche Rückschnitt der Clematis ist eine notwendige Maßnahme, damit die Waldrebe in voller Blütenpracht steht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit 4 Schnittarten Ihre Clematis schneiden und worauf es zu achten gibt!
Sonnenblumen zählen zu den beliebtesten Blumen. In vielen Gärten ist sie jedes Jahr aufs Neue ein Muss. Wie Sie die Sonnenblume am besten säen und pflanzen, erfahren Sie hier.
Bei der pflegeleichten Nelke sind verwelkte und vertrocknete Pflanzenteile zu entfernen, dann blüht die Stauden-Nelke von März bis September. Nach dem Winter ist ein leichter Rückschnitt hilfreich, damit die Pflanze ihre dichte Form behält.
Der Sonnenhut ist auch unter den Namen Echinacea oder Rudbeckia bekannt und gilt als wichtige Heilpflanze. Auch wegen ihrer Optik ist die Pflanze sehr beliebt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sonnenhut richtig pflanzen und pflegen.
Wenn Mehltau Rosen befällt, müssen Sie keine künstlichen Präparate anwenden, um diesen wieder loszuwerden. Wie Sie Mehltau richtig erkennen und welche 5 einfachen Mittel helfen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rosenliebhaber fürchten ihn: Den Sternrußtau, ein hartnäckiger Pilz, der sich nur schwer bekämpfen lässt. Wir zeigen Ihnen, welche vorbeugenden Maßnahmen den Pilz fernhalten, wie Sie ihn frühzeitig erkennen und erfolgreich bekämpfen.
Ist man bei der Rasenpflege nachlässig, so macht sich Moos im Rasen breit. Was also tun, um diesem Problem entgegenzuwirken? Hier erfahren Sie 3 Hausmittel, die sich als Alternative zum chemischen Moosvernichter eignen.
Gartenbesitzer sind oftmals besorgt, dass die Blumen des Klees Bienen anziehen. Um dem entgegenzuwirken, können Sie dem Unkraut mithilfe eines Unkrautstechers zu Leibe rücken. Weitere einfachere Tipps zum Klee im Rasen entfernen gibt es hier!
Jetzt zum Newsletter anmelden!