Gehören Sie auch zu den Personen, die einen kleinen Pflanzen-Friedhof ihr Eigen nennen? Sind Ihnen auch unzählige Orchideen eingegangen und sogar der unverwüstliche Kaktus kapituliert? Auch das frisch gekaufte Töpfchen Basilikum lässt bei Ankunft auf der Fensterbank die Blätter sinken, wohl wissend, was ihm für ein kurzes Dasein blüht? Und das nicht, weil er durch sein Zutun Soßen verfeinert. Nein, vielmehr, weil er das Schicksal der Orchideen und Kakteen teilt und bereits vertrocknet, noch ehe er stolz sein volles Aroma präsentieren kann. Von Salat oder leuchtend roten Tomaten fangen wir erst gar nicht an zu sprechen.
Sie geben sich die größte Mühe, doch aus einem unbekannten Grund will das mit den Pflanzen nicht funktionieren. Gärtnern ohne grünen Daumen ist eben zum Scheitern verurteilt – so die Annahme vieler Anfänger, die sich zwar eine farbenfrohe Pflanzenwelt vor ihrer Tür wünschen, sich jedoch davor scheuen.
Die gute Nachricht: Auch Sie können gesundes Obst und Gemüse anbauen oder sich ein Blumenparadies schaffen. Denn dieser berüchtigte Daumen ist kein Geschenk Gottes, der dem Hobbygärtner in die Wiege gelegt wird. Er entwickelt sich langsam und stetig, sobald Sie Pflanzen mit Aufmerksamkeit begegnen. Wenn Sie wissen, was das jeweilige Gewächs benötigt, werden Sie mit aromatischem Obst und Gemüse und einer farbenfrohen Blütenpracht beschenkt.
Wir von Garten-Heimat bieten Ihnen mit unseren Ratgeberbeiträgen hilfreiche Tipps und Tricks für einen prächtigen Garten. So klappt das Gärtnern auch ohne grünen Daumen!
Jetzt zum Newsletter anmelden!